Fakultät IV » Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
 

Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Die zukünftigen Probleme und Herausforderungen in Technik und Gesellschaft zu lösen – dieses Ziel zu erreichen, wird zusammen mit anderen sehr gut ausgebildeten klugen Köpfen nur im Team möglich sein, um getreu dem Motto der Universität Siegen die Zukunft menschlich zu gestalten!

In der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät möchten wir Sie dazu in die Lage versetzen. Dort finden Sie alle MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) Disziplinen vereint unter einem Dach. Unsere Studiengänge bieten vielfältige Wahlmöglichkeiten und Optionen zur Spezialisierung und sind durch sehr gute bis hervorragende Betreuungsrelation mit persönlicher und intensiver Betreuung charakterisiert.

Unsere Forschung, die eng mit der Lehre verbunden ist, adressiert u.a. als wichtige Zukunftsthemen die Bereiche:

Information Smart systems, safety, security and new technologies

Sensing Adaptive & human-oriented information

Sustainability Mobility, energy, infrastructure & production

Übersicht zu unserem StudienangebotInformationen zu den Forschungszentren 

Wir verbinden als Teil einer regional verankerten Hochschule Tradition und Moderne mit fachbezogenen Studiengängen, dualen Studiengängen und einem spannenden interdisziplinären Angebot (auch in Englisch), sowohl im Lehramt und der Didaktik, als auch in den Bereichen der Grundlagen- und Angewandten Forschung, immer mit hohem Qualitätsanspruch und international bestens vernetzt. 

Aktuelles

  • Erfolgreiche Masterstudentin: Anna Büdenbender gewinnt Posterpreis auf GDM-Jahrestagung
    Erfolgreiche Masterstudentin: Anna Büdenbender gewinnt Posterpreis auf GDM-Jahrestagung

    Auf der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), der größten mathematikdidaktischen Konferenz im deutschsprachigen Raum mit rund 800 Teilnehmenden, konnte die Masterstudentin Anna Büdenbender (Mathematik, Lehramt) einen herausragenden Erfolg erzielen: Sie gewann den ersten Platz im Posterwettbewerb mit der Präsentation ihrer Masterarbeit zum Thema „Differenzierende LLM-gestützte Aufgabenformate zum Erklären“. Besonders bemerkenswert ist…


  • Thema Wahlen aufs Korn genommen
    Thema Wahlen aufs Korn genommen

    Traditionell widmet sich die Rosenmontagsvorlesung an der Universität Siegen wichtigen und brisanten Fragen. In diesem Jahr ging es um das Thema Wahlen. Geomathematiker Prof. Dr. Volker Michel sprach im Hörsaal am Emmy-Noether-Campus humorvoll und pointiert darüber, wie Wahlen funktionieren, wie aus Stimmzetteln schließlich Sitzverteilungen in Parlamenten werden, welche unterschiedlichen Wahlsysteme es in der Welt gibt,…


  • Pasta Lift Off: Wer baut den stärksten Kran aus Nudeln?
    Pasta Lift Off: Wer baut den stärksten Kran aus Nudeln?

    Beim Schülerwettbewerb des Bauingenieurwesens der Universität Siegen gingen 14 Teams mit selbstkonstruierten Makkaroni-Kränen an den Start. Am Ende gibt es einen überraschenden Sieger. Stille im Hörsaal. Gebannt richten sich die Blicke von Schüler*innen, Lehrkräften und Ingenieuren auf den Flaschenzug, der an der Schlaufe eines selbstgebauten Krans aus Makkaroni-Nudeln zieht. Der Druck wächst: Immer stärker wird…


Aktualisiert um 14:29 am 6. September 2021 von Thomas Reppel