Rent a Prof – Die Uni kommt ins Klassenzimmer

Fachkundige Vorträge in Schulen, ein Angebot für Leistungskurse der gymnasialen Oberstufe
Bestell dir ganz einfach eine Professorin oder einen Professor der Universität Siegen in dein Klassenzimmer und lass dir neueste Forschungsergebnisse und spannende Themen anschaulich erklären:
| |
| |
Diese und weitere Fragen beantwortet dir gerne eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler unserer Hochschule. Aktuelle Themen der Fächer Physik, Elektrotechnik, Mathematik und Informatik findest du unten in der Liste. Nebenbei sieht man, wie eigentlich eine Vorlesung an der Uni genau abläuft. Im Anschluss an den Vortrag werden auch Fragen rund ums Studium beantwortet: Wie funktioniert Lehren und Lernen an der Uni? Welche Berufsperspektive bietet mir ein Studium?
Das Angebot wird ständig erweitert. Demnächst findest du dort spannende Vorträge aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Chemie und Biologie.
Du suchst ein Angebot aus der Anglistik, Germanistik, Romanistik, Geschichte, Philosophie oder den Medien- und Sozialwissenschaften? Hier gibt es Angebote der Lebenswissenschaftlichen Fakultät.
Du suchst ein Angebot für Grundschulen? Wir haben ein Angebot für Physik in der 4. Klasse.
Aktuelle Angebote aus unseren Departments:
Fachrichtung | Dozierender | Thema |
---|---|---|
Physik | Prof. Dr. Carsten Busse | Die dünnsten Materialien der Welt |
Prof. Dr. Tobias Huber | Spezielle Relativitätstheorie – einfach erklärt | |
Prof. Dr. Ivor Fleck | Gravitationswellenastronomie | |
Prof. Dr. Carsten Busse | Die Physik der Schneeflocke | |
Prof. Dr. Ivor Fleck | Medizinische Bildgebung | |
Prof. Dr. Otfried Gühne | Der aktuelle Physik-Nobelpreis anschaulich erklärt | |
Prof. Dr. Ivor Fleck | Physik des menschlichen Körpers | |
Prof. Dr. Alexander Lenz | Was hält das Universum zusammen? | |
Prof. Dr. Otfried Gühne | Geheime Botschaften aus Licht | |
Mathematik | Prof. Dr. Franz-Theo Suttmeier | Segways im SchulSport? Plädoyer zur Dedigitalisierung des Mathe-Unterrichts |
Jun.-Prof. Dr. Tommy Hofmann | Die Eine-Million-Dollar-Gleichung | |
Prof. Dr. Volker Michel | Wozu braucht man eigentlich Mathematik? | |
Prof. Dr. Volker Michel | Mathematics for Future – ein Klimamodell 1.0 | |
Prof. Dr. Volker Michel | Erdbeben – Ursache, Analyse und Vorhersage | |
Informatik | Prof. Dr. Michael Möller | Künstliche Intelligenz und maschinelles Sehen |
Dr. Michael Wahl | Womit arbeiten Smartphones heute? | |
Prof. Dr. Ivo Ihrke | Unsichtbare Dinge sichtbar machen: Bildgebung vom Atom bis zu Schwarzen Löchern | |
Prof. Dr. Kristof Van Laerhoven | Wearables in der Medizin: Mehr als Fitness-Armbänder | |
Fachübergreifend | Prof. Dr. Andreas Kolb | Science-Fake-Fake Science-Alternativ Facts- Was ist Wissenschaft überhaupt? |
Elektrotechnik | Prof. Dr. Frank Gronwald | Sicheres Fliegen und elektromagnetische Verträglichkeit im Luftfahrtbereich |
Physik in Grundschulen | Prof. Dr. Alexander Lenz | Was ist das kleinste Ding im Universum? (4. Klasse Grundschule) |
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann weise deine Lehrerin oder deinen Lehrer auf das Angebot hin. Über folgenden Button erreicht man uns per E-Mail und wir stellen den Kontakt zum Dozierenden direkt her. Ihr vereinbart dann direkt mit dem Dozierenden einen Termin für eure Veranstaltung.
Kontakt
Fragen aller Art zum Programm beantwortet
![]() | Dr. Thomas Reppel MINT-Koordination und -Öffentlichkeitsarbeit Raum: H-A 4104/1 Telefon: 0271 / 740 – 4467 thomas.reppel@uni-siegen.de |
Aktualisiert um 12:52 am 24. November 2022 von Thomas Reppel