
Mathematik, die Spaß macht

Am 14. März, dem Pi-Day, geht es am Campus Unteres Schloss um die Welt der Zahlen. Präsentiert werden unterhaltsame und aktuelle Themen aus der Wissenschaft. Jeder kann mitmachen. Neugierde genügt.
Wohl kein Schulfach dürfte so sehr mit negativen Klischees belegt sein wie die Mathematik. Seit einigen Jahren setzt das Department Mathematik der Universität Siegen erfolgreich ein anderes Bild dagegen: das einer Wissenschaft, die Spaß macht und die spannend und hochaktuell ist.
Nachdem sich im vergangenen Jahr rund 350 Teilnehmende begeistert zeigten, gibt es 2025 eine Neuauflage des „Tags der Mathematik“ am 14. März, ab 9 Uhr, am Campus Unteres Schloss. In Workshops kann man zum Beispiel einen Büroklammer-Computer bauen und so verstehen, wie „echte“ Computer funktionieren, Knobeleien als Teil von Escape Games lösen und Strategien für Schach-Probleme auf Spielbrettern ertüfteln. Vorträge widmen sich unterhaltsamen und brisanten Themen aus der Wissenschaft. Es geht unter anderem um die Energienetze der Zukunft, die Ursachen von Erdbeben, die Vor- und Nachteile digitaler Lehre und ein Rätsel, dessen Lösung 1 Million Dollar wert ist. Auch ein Rudelquiz bietet die Gelegenheit zum Mitmachen und eine Lesematinée widmet sich großer Literatur von Tucholsky, Mann und anderen. Außerdem geht es traditionell um die Kreiszahl Pi, denn der 14. März (amerikanisch: 3/14) ist der internationale „Pi-Day“.
Die Veranstaltung richtet sich an Schulen und die breite Öffentlichkeit und erfordert ausdrücklich für viele Programmpunkte keine besondere mathematische Vorbildung. Neugierde genügt.
Der Pi-Day wird am 14. März 2025 ab 9 Uhr im Hörsaalgebäude C des Campus Unteres Schloss gefeiert. Das Programm findet man unter https://pi-day.mathematik.uni-siegen.de/ . Um Voranmeldung bis 26. Februar 2025 wird gebeten. Für die Workshops ist die Anmeldung unbedingt notwendig.
Kontakt
Prof. Dr. Volker Michel
michel@mathematik.uni-siegen.de
Tel. 0271/740 3515
Aktualisiert um 12:09 am 19. Februar 2025 von Thomas Reppel.