Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Die zukünftigen Probleme und Herausforderungen in Technik und Gesellschaft zu lösen – dieses Ziel zu erreichen, wird zusammen mit anderen sehr gut ausgebildeten klugen Köpfen nur im Team möglich sein, um getreu dem Motto der Universität Siegen die Zukunft menschlich zu gestalten!
In der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät möchten wir Sie dazu in die Lage versetzen. Dort finden Sie alle MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) Disziplinen vereint unter einem Dach. Unsere Studiengänge bieten vielfältige Wahlmöglichkeiten und Optionen zur Spezialisierung und sind durch sehr gute bis hervorragende Betreuungsrelation mit persönlicher und intensiver Betreuung charakterisiert.
Unsere Forschung, die eng mit der Lehre verbunden ist, adressiert u.a. als wichtige Zukunftsthemen die Bereiche:
Information – Smart systems, safety, security and new technologies
Sensing – Adaptive & human-oriented information
Sustainability – Mobility, energy, infrastructure & production
Übersicht zu unserem Studienangebot | Informationen zu den Forschungszentren |
![]() | ![]() |
Wir verbinden als Teil einer regional verankerten Hochschule Tradition und Moderne mit fachbezogenen Studiengängen, dualen Studiengängen und einem spannenden interdisziplinären Angebot (auch in Englisch), sowohl im Lehramt und der Didaktik, als auch in den Bereichen der Grundlagen- und Angewandten Forschung, immer mit hohem Qualitätsanspruch und international bestens vernetzt.
Aktuelles
-
Thomas Mannel wird Erwin Schrödinger Gastprofessor 2025
Große Auszeichnung für den Physiker Prof. Dr. Thomas Mannel von der Universität Siegen: In Anerkennung seiner herausragenden Beiträge in der theoretischen Elementarteilchenphysik erhält er die Erwin Schrödinger Gastprofessur 2025 in Wien. Zu den bisherigen Preisträgern zählen der Physik-Nobelpreisträger Frank Wilczek und zahlreiche Pioniere der theoretischen Physik wie Sidney Drell, Victor Weisskopf, James Bjorken, Roman Jackiw…
-
Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. an Prof. Dr.-Ing. habil. Karsten Kluth
Anlässlich des 71. Frühjahrskongresses der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) in Aachen wurde Prof. Kluth zum Ehrenmitglied ernannt. Die Auszeichnung erhielt er bei der festlichen Abendveranstaltung im Krönungssaal des Aachener Rathauses. In seiner Laudatio würdigte Prof. Dr.-Ing. Johannes Brombach, Präsident der GfA, die herausragenden Verdienste von Prof. Kluth um die Arbeitswissenschaft. Seit 1998 engagiert sich…
-
Werkzeugbau muss neu gedacht werden
Die industrielle Fertigung verändert sich, denn Produkte werden zunehmend kundenindividueller und Losgrößen schrumpfen. An der Universität Siegen entwickelt man innovative Werkzeugkonzepte, um Bauteile flexibler, effizienter und ressourcenschonender produzieren zu können. Das Forschungsprojekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für weitere zwei Jahre gefördert. Megatrends wie Individualisierung und nachhaltiges Wirtschaften führen zu einer steigenden Nachfrage nach…
Aktualisiert um 14:29 am 6. September 2021 von Thomas Reppel