Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Die zukünftigen Probleme und Herausforderungen in Technik und Gesellschaft zu lösen – dieses Ziel zu erreichen, wird zusammen mit anderen sehr gut ausgebildeten klugen Köpfen nur im Team möglich sein, um getreu dem Motto der Universität Siegen die Zukunft menschlich zu gestalten!
In der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät möchten wir Sie dazu in die Lage versetzen. Dort finden Sie alle MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) Disziplinen vereint unter einem Dach. Unsere Studiengänge bieten vielfältige Wahlmöglichkeiten und Optionen zur Spezialisierung und sind durch sehr gute bis hervorragende Betreuungsrelation mit persönlicher und intensiver Betreuung charakterisiert.
Unsere Forschung, die eng mit der Lehre verbunden ist, adressiert u.a. als wichtige Zukunftsthemen die Bereiche:
Information – Smart systems, safety, security and new technologies
Sensing – Adaptive & human-oriented information
Sustainability – Mobility, energy, infrastructure & production
Übersicht zu unserem Studienangebot | Informationen zu den Forschungszentren |
![]() | ![]() |
Wir verbinden als Teil einer regional verankerten Hochschule Tradition und Moderne mit fachbezogenen Studiengängen, dualen Studiengängen und einem spannenden interdisziplinären Angebot (auch in Englisch), sowohl im Lehramt und der Didaktik, als auch in den Bereichen der Grundlagen- und Angewandten Forschung, immer mit hohem Qualitätsanspruch und international bestens vernetzt.
Aktuelles
- Werkzeugbau muss neu gedacht werdenDie industrielle Fertigung verändert sich, denn Produkte werden zunehmend kundenindividueller und Losgrößen schrumpfen. An der Universität Siegen entwickelt man innovative Werkzeugkonzepte, um Bauteile flexibler, effizienter und ressourcenschonender produzieren zu können. Das Forschungsprojekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für weitere zwei Jahre gefördert. Megatrends wie Individualisierung und nachhaltiges Wirtschaften führen zu einer steigenden Nachfrage nach Read More
- Straßenbauabend an der Uni SiegenDer Lehrstuhl Bau und Erhalt von Verkehrswegen und die Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Nordrhein-Westfalen e. V. laden zum ersten Straßenbauabend an der Uni Siegen ein. Termin ist Montag, der 28.04.2025 17:00 Uhr im Raum PB-B 018. Das Programm bietet spannende Themen aus Regelwerk und Praxis. Sie sind eingeladen den Abend mit Fachkolleginnen und Read More
- Universität Siegen ZESS und der VDI Siegener Bezirksverein e.V. unterzeichneten am 25.03.2025 einen KooperationsvertragUm die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können, fehlt es insbesondere in den technischen Disziplinen an Nachwuchs. Im Bildungs- und Ausbildungsbereich sind deshalb viele Akteure wie Unternehmen, IHKs, Universitäten, Hochschulen und Berufsverbände bemüht, diese Lücken zu schließen. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) unterstützt mit seinen etwa 130.000 Mitgliedern hier seit Jahren auch lokal Veranstaltungen zur Read More
- Webinar „Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Bildung und Forschung“Am 12. März organisierte die ATHENA-Allianz das Webinar „Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Bildung und Forschung“, das von der Universität Siegen ausgerichtet wurde. Mehr als 120 Personen, darunter Dekane, Prodekane und Forschende aus verschiedenen Fachbereichen aller ATHENA-Partnerinstitutionen, meldeten sich für diese Veranstaltung an. Im Mittelpunkt des Webinars stand unsere neue Strategie zur Initiierung gemeinsamer Projekte in Read More
Aktualisiert um 14:29 am 6. September 2021 von Thomas Reppel